SEELÖWE
Schwimmgreifer "Seelöwe", (Koppelpontoneinheit mit Hydraulikkettenbagger)
Der Koppelponton besteht aus sechs einzelnen Elementen, drei kleinen und drei großen. Die einzelnen Elemente haben eine Abmessung von L/B/H: 12,18 x 3,04 x 1,52 m bzw. 6,09 x 3,04 x 1,52 m und können für das Arbeiten am Fluss, zur Flusskopplung (27,45 x 6,10 m) und für das Arbeiten im Seebereich zur Seekopplung (18,30 x 9,15 m) zusammengesteckt werden. Voll ausgestattet, mit Hydraulikbagger vom Typ New Holland E215 BLC einem Aufenthaltscontainer und zwei abnehmbaren Stempeln, hat der "Seelöwe" einen Tiefgang von ca. 0,50 m.
Aufgabengebiet
- Bundeswasserstraße Eider
- Gieselau-Kanal
- Nord-Ostsee-Kanal (in den Kanalbereichen im Rahmen der Amtshilfe)
Aufgaben
- Naßbaggerei zum Verbau von Uferabbrüchen
- Sohlenbaggerungen im Schleusen-, Bauwerks- und Kanalbereichen
- Einbau von Sandsäcken für den Kolkverbau am Eider-Sperrwerk
- Bergungseinsätze (Havarien)
- Abgreifen und Laden von Strauchwerk an Hochböschungen
- Einbau von Wasserbausteinen an Deckwerken
- Umschlag und Laden von Windbruchholz (Verkehrssicherheit am Baumbestand der Eider)